Osteophysio von A-Z
Wie wir Wissenschaft und Erfahrung in Ihrer Behandlung verbinden
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit einem KI-System, basierend auf den 30-jährigen fachlichen Erfahrungen von Osteophysio. Die Konzeption und medizinische Validierung erfolgte durch den Praxisinhaber.
11/9/20251 min lesen


A wie Asymmetrie: Warum Ihr "schiefes Becken" oft genial ist.
Der Mythos vom perfekt symmetrischen Körper.
Liebe Leserinnen, liebe Patienten,
heute starten wir unsere Reihe Osteophysio von A bis Z mit einem Thema, das fast jeder aus der Praxis kennt: A wie Asymmetrie.
Unser Körper ist kein Symmetrie-Wunder
Die Wahrheit ist: Unser Körper ist von Natur aus asymmetrisch. Das beginnt bei der Rechts- oder Linkshändigkeit, zeigt sich in unserer inneren Anatomie (unsere Organe sind nicht spiegelverkehrt!) und endet bei individuellen Bewegungsmustern. Eine leichte Schiefstellung des Beckens oder eine minimale Beinlängendifferenz ist daher meist kein Defekt, sondern cleverer Ausgleich.
Wann wird's problematisch?
Wenn diese Ausgleichsmechanismen steif werden, wenn der Körper nicht mehr flexibel reagieren kann, entstehen Schmerzen. Nicht die Asymmetrie an sich ist das Problem, sondern die mangelnde Bewegungsqualität in den beteiligten Strukturen.
Was tun wir bei Osteophysio?
Statt uns auf das "Geraderichten" zu versteifen, suchen wir nach der Ursache:
· Welche Gelenke bewegen sich nicht mehr frei?
· Wo fehlt die natürliche Mobilität?
Wir behandeln die zugrundeliegende Bewegungseinschränkung. Das Behandlungsziel: Ihr Körper kann wieder geschmeidig und schmerzfrei kompensieren - so, wie es die Natur vorgesehen hat.
Das Fazit:
Ihr Körper ist klüger als manche Diagnose. Vertrauen Sie seiner Fähigkeit, Asymmetrien auszugleichen. Unsere Aufgabe ist es, ihm dabei zu helfen - mit Verstand, Erfahrung und den richtigen Methoden.
Nächste Woche: B wie Becken - Warum dieser Knochen zu Unrecht beschuldigt wird.
OSTEOPHYSIO®
Markengeschützte Behandlungsmethode
Physiotherapie & Osteopathie in
Prävention, Rehabilitation und Sport.
© [2007] Wolfgang Kellner. Alle Rechte vorbehalten.
